Skulptur

Büste Ludwigs XVII.

Charles-Louis von Bourbon (1785–1795) wurde als Vierjähriger zum französischen Kronprinzen. In etwa diesem Alter zeigt ihn die Büste. Die Revolution machte Louis zur Waise: 1793 wurde erst auf Beschluss des Nationalkonvents sein Vater, dann seine Mutter, Marie-Antoinette, hingerichtet (siehe das Porträt des Bertrand Barère, Inv. Nr. 908-1965/7). Der Junge lebte später im Gefängnis und starb dort im Alter von zehn Jahren. Seine Büste ist am Postament mit „Louis XVI I“ bezeichnet. Diese Benennung als König spricht dafür, dass die Skulptur erst in der Zeit der Restauration, ab 1814, entstanden ist, als das Geschlecht der Bourbonen wieder an der Macht war. Mara-Lisa Kinne

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
427-1965/4
Measurements
Objekt: 40,5 x 26 x 17 cm
Sockel: 10 x 12,7 x 12,8 cm
Material/Technique
Bisquitporzellan (unglasiertes Porzellan)
Inscription/Labeling
Inschrift: Rolland (unter der rechten Schulter signiert)
Inschrift: [stilisierten Lilien] Louis XVII (unter der rechten Schulter mit Stempel bezeichnet)

Classification
Skulptur

Event
Herstellung
(who)
(when)
undatiert
Event
Eigentumswechsel
(when)
1965
(description)
Geschenk Konsul Hermann Helms 1965

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • undatiert
  • 1965

Other Objects (12)