Fundmünze | Münze
Fundmünze, Pfennig, 1752
        Vorderseite: gekröntes Monogramm FR verschlungen
Rückseite: Inschrift: ✿I✿ / PFEN SCHEID / MUNTZ / 17 - 5[2] / A.
    
- Alternative title
- 
                Pfennig, 1752 Preußen Friedrich II., Preußen, König
 
- Location
- 
                Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
 
- Inventory number
- 
                8938:00101:79#2
 
- Measurements
- 
                Durchmesser: 20.78 mm
 Gewicht: 2.05 g
 Stempelstellung: 12 h
 
- Material/Technique
- 
                Kupfer; geprägt
 
- Related object and literature
- 
                Literatur zum Typ: M. Olding, „Die Münzen Friedrichs des Großen“. Gietl Verl. und Publ.-Service, Regenstauf, 2006. (Nr. 157) Seite/Nr.: Nr. 157
 Literatur zum Typ: „Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen“, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert, Bd. Beschreibender Teil. 1904. (Nr. 912) Seite/Nr.: Nr. 912 v. Schrötter Seite/Nr.: Nr. 912
 Literatur zum Typ: B. Kluge und E. Bannicke, „Die Münzen König Friedrichs II. von Preußen 1740 - 1786“. Gebr. Mann, Berlin, 2012. (Nr. 210.2) Seite/Nr.: Nr. 210.2
 Vergleichssammlung Sammlung
 
- Classification
- 
                Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
 Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
 
- Event
- 
                Auftrag
 
- (who)
- Event
- 
                Herstellung
 
- (who)
- 
                Preußen (Münzstand, Provinzialmünzen für die mittleren Provinzen/ Brandenburg)
 
- (where)
- 
                Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
 
- (when)
- 
                1752
 
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Friedrich II., Preußen, König (Münzherr)
- Preußen (Münzstand, Provinzialmünzen für die mittleren Provinzen/ Brandenburg)
Time of origin
- 1752
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    