- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.1539
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.1539 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 19,6 x 25,1 cm
Gesamtmaß: 28,0 x 36,0 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte: Druckschriftzeile: 5048. Pompei: Casa del Balcone pensile Bezeichnet recto unten rechts: Druckschriftzeile: (Edizioni Brogi)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 8544 (vermutlich ehem. Inv.-Nr.)
- Klassifikation
-
Reisefotografie (Stilepoche)
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Pompeji
Iconclass-Notation: Casa del Balcone Pensile (Pompeij)
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Brunnen
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Iconclass-Notation: architektonische Details
Iconclass-Notation: Bild im Bild
Iconclass-Notation: Region 7 (Pompeji)
Iconclass-Notation: Ausbruch (eines Vulkans)
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Pompeji (Motiv)
Casa del Balcone Pensile (Pompeij) (Motiv)
Region 7 (Pompeji) (Motiv)
Brunnen (Motiv)
Ruine (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Kind (Motiv)
Haus (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Pompeji (Bildelement)
Casa del Balcone Pensile (Pompeij) (Bildelement)
Italien (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Fußboden (Bildelement)
Mosaik (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Naturstein (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Fragment (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Fresko (Bildelement)
Wandmalerei (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Dekoration (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Brunnen (Bildelement)
Brunnenbecken (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Säulenstumpf (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Brunnenfigur (Bildelement)
Gefäß (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Garten (Bildelement)
Muschel (Bildelement)
Ausgrabungsstätte (Bildelement)
Menschenleere (Bildelement)
Dokumentation (Assoziation)
Vesuv (Assoziation)
Vulkanausbruch (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Zerstörung (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Archäologie (Assoziation)
Ausgrabung (Assoziation)
Rekonstruktion (Assoziation)
Putto (Assoziation)
Naturkatastrophe (Assoziation)
Welterbe (Assoziation)
Weltkulturerbe (Assoziation)
Villa (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
irritierend (Emotion)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
- Bezug (wo)
-
Region 7 (Pompeji)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1880 - 1890
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1880 - 1890