Urkunden

Caspar Schenkh, Domherr u. Vikar in Regenburg, weist im Namen des bischöflichen Hofgerichts eine Schadensersatzforderung des Sebastian Pflug zu der Swartzenburg ((2)), vertreten durch Hanns von Parsperg ((3)), gegen Bischof Friedrich III. von Regensburg, vertreten durch Niclas von Kindsperg, Domdechant u. Statthalter des Bischof von Regensburg, u. seinen Fürsprecher Hanns von Frawnberg zu Prunn ((4)) ab. Pflugs Forderung hat folgenden Hintergrund: Lorentz Teinsdorffer hatte sich einst von Pflug zwei berittene Knechte ausgeliehen u. diese gemeinsam mit Jacob Kembnater zu einem Überfall auf die im Herrschaftsbereich Herzog Albrechts III. von Bayern gelegene Kirche in Kunting ((5)) eingesetzt, das Raubgut nach Wisent ((6)) in der Herrschaft Werd ((7)) gebracht, wo der damalige Bischof Friedrich II. die Räuber auf Veranlassung des Albrecht Notthaft, Vitztum in Straubing ((8)), überwältigen ließ. A. A: Schenk, Familie: Caspar, Domherr und Vikar in Regensburg. genannte Personen: UT 1: Niclas von Redwitz der Ellter. UT 2: Degenhart von Salching, Domherr. UT 3: Dietrich von Stauff. UT 4: Albrecht von Murach. UT 5: Hanns von Wolfstain. UT 6: Andre Puntzinger. UT 7: Caspar Puntzinger. UT 8: Oswald von der Aw. UT 9: Albrecht von Stauff. UT 10: Pauls von Streyttperg. UT 11: Hanns Maushaymer. UT 12: Erhart Reich. UT 13: Leonhart Snekh

Enthält: Fußnoten:
1) Der 6. November 1452 war kein Freitag, sondern ein Montag. Denkbar wäre auch der 10. November (Freitag nach St. Leonhard)
2) Schwarzenburg (Burg bei der Stadt Rötz, Lkr. Cham)
3) Parsberg (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
4) Burg Prunn (Stadt Riedenburg, Lkr. Kelheim)
5) evtl. Kinding (Lkr. Eichstätt)
6) Wiesent (Lkr. Regensburg)
7) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
8) Straubing (kr.fr. St. Straubing)

siegler: Schenk, Familie: Caspar, Domherr und Vikar in Regensburg

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1387
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 18 fol. 186 Nr. 15
Registratursignatur/AZ: 17te Schublade No. 30 (blaue Tasche)
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Querverweise: Jg. 1453/V/8 Altrep. (vor 1800): HSR 18-015
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Siegel

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: Pflug 1452 220

Originaldatierung: Geschehen zu Regenspurg an freytag sand Leonharts tag ... ((1))

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1452

Monat: 11

Tag: 6

Äußere Beschreibung: B: 52,00; H: 27,00; Höhe mit Siegeln: 31,50

Siegler: Schenk, Familie: Caspar, Domherr und Vikar in Regensburg

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Gerichtsbrief
Indexbegriff Person
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Fraunberger zum Haag, Familie: Hans (Johann) IV. zu Prunn
Pflänzl: Familie: Johann, Bürger von Regensburg
Pflänzl: Erasmus, Bamberg
Kemnater, Familie: Jakob
Mausham, Familie von: Johann \ Pfleger zu Neueglofsheim
Murach, Familie von: Albert
Nothafft, Familie von: Albrecht \ Vitztum zu Straubing
Parsberg, Familie von: Johann
Pflug von Rabenstein, Familie: Sebastian zu Schwarzenburg \ Pfleger von Wörth a.d.Donau
Pflänzl: Erasmus, Bamberg
Punzing, Familie von: Andreas
Punzing, Familie von: Caspar
Redwitz, Familie von: Nikolaus der Ältere
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Künsberg, Nikolaus von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Salching, Degenhard von
Reich, Familie: Erhard
Schenk, Familie: Caspar, Domherr und Vikar in Regensburg
Schneck, Familie: Leonhard, Propstrichter in Regensburg
Staufer von Ehrenfels, Familie: Albrecht
Staufer von Ehrenfels, Familie: Dietrich
Streitberg, Familie von: Paul
Teinsdorfer, Familie: Lorenz
Wolfstein, Familie von: Johannes
Indexbegriff Ort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Kinding (Lkr. Eichstätt)
Parsberg (Lkr. Neumarkt i. d. OPf.)
Prunn (Stadt Riedenburg, Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Statthalter
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Künsberg, Nikolaus von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Schwarzenburg (Burg bei Rötz, Lkr. Cham)
Straubing (krfr.St. Straubing), bay. Rentamt/Regierung: Viztum
Wiesent (Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt

Laufzeit
1452 November [6]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1452 November [6]

Ähnliche Objekte (12)