Urkunden

Johann Georg von Gleißenthal, Prälat zu Speinshart, Wolf Christoph von Taufkirchen zu Guetenberg und Klobing, Landrichter zu Amberg, Johann Leonhard Pockstainer zu Wolfersbach, Philipp von Kemnath zu Hohenkemnath und Hans Joachim von Pertolzhofen zu Draisendorf schlichten den Streit zwischen Jobst von Scharfenberg, Pfleger zu Hohenburg, und seinem Bruder Hans Jorg von Scharfenberg, Pfleger zu ...., beide zu Allersburg, wegen Umverteilung des Erbes und anderer Dinge. S1-5: A1-5, S6-7: die Kontrahenten

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2967
Alt-/Vorsignatur
GU Hohenburg 225
Zusatzklassifikation: Schiedsspruch
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: sieben anhangende Siegel in Holzschalen.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1572

Monat: 8

Tag: 22

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1551-1600
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Scharfenberg, Familie von: Jobst zu Allersburg
Scharfenberg, Familie von: Johann Georg zu Allersburg
Gleissenthal, Familie von: Johann Georg, Prälat Kloster Speinshart
Taufkirchen, Familie von: Wolf Christoph
Pockstainer: Johann Leonhard, Wolfersbach
Kemnath: Philipp von, zu Hohenkemnath
Pertolzhofen: Hans Joachim von
Indexbegriff Ort
Gleißenthal (Gde. Windisch-Eschenbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
Pertolzhofen (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf)
Kemnath a.Buchberg (St. Schnaittenbach, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Wolfersbach (Gde. Hochdorf, Lkr. Regen)
Speinshart (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Kloster
Taufkirchen a.d. Vils (Lkr. Erding)
Amberg (krfr.St. Amberg), bay./opf. Amt: Richter
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Pfleger
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)

Laufzeit
1572 August 22

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1572 August 22

Ähnliche Objekte (12)