Elektrizitätswerk , Mühle
Ehem. Fuldamühle und Wasserkraftanlage (Elektrizitätswerk , Mühle); Schlitz, Zur Fuldamühle 3, Zur Fuldamühle 2, Mühlgraben, Fulda (Gew.II)
Jenseits der Fulda ist die nach dem Fluss benannte ehemalige Mühle angesiedelt, bestehend aus einer dreiseitigen Hofanlage, die im Kern aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt und anspruchslose Fachwerkkonstruktionen zeigt. Ältester Teil ist der mit seiner rückwärtigen Traufseite zum Wasser stehende Wohn- und frühere Mühlenbau, der teilweise massiv erneuert und erweitert wurde, im Obergeschoss aber sein konstruktives Fachwerkgefüge bewahrt hat. Die gestalterisch angepassten Erweiterungen durch ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Gebäude erfolgten der Mühle gegenüber in Winkelform bis in das frühe und mittlere 20. Jahrhundert.Die Wasserkraft der Fulda dient seit 1923 zur Stromerzeugung. Dafür entstand ein lisenengegliederter, verputzter Rechteckbau unter flachem Satteldach; die zur Straße gerichtete Schmalseite mit der klassizistische Formen aufnehmenden Eingangstür aus der Bauzeit gewinnt beinahe den Charakter einer Tempelfront. Zum Kulturdenkmal, das sowohl den Beginn der modernen Energiegewinnung wie auch ihre Wurzeln im traditionellen Mühlenwesen dokumentiert, gehören der schon vor der Mitte des 19. Jahrhunderts sehr breit angelegte Mühlgraben und die südlich anschließenden Einrichtungen zur Wasserregulierung.
- Location
-
Zur Fuldamühle 3, Zur Fuldamühle 2, Mühlgraben, Fulda (Gew.II), Schlitz (Rimbach), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Elektrizitätswerk , Mühle