Gelegenheitsschrift:Einladung | Monografie | Schulprogramm
Programma. Numerandi scientiam inter omnes artes liberales ...
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 9 in: Ag 923
- VD 17
-
1:742438W
- Umfang
-
[4] Bl., 4°, 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:742438W
Noack, L. Bio-Bibliographien, Mark Brandenburg mit Berlin-Cölln 1540-1688, S. 50
- Reihe
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bödiker, Johann
Lange, Johann Gottfried
- Erschienen
-
[S. l.] , 1682
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schulprogramm ; Gelegenheitsschrift:Einladung ; Monografie
Beteiligte
- Bödiker, Johann
- Lange, Johann Gottfried
Entstanden
- [S. l.] , 1682
Ähnliche Objekte (12)

Ad Ethopoeias Paschales, Quas Actu Oratorio Verbis Imitatoriis, Quid Ipso nempe die Resurrectionis dicere potuerint Christi tum amici tum inimici, Gymnasii nostri quidam Cives Die 1. Aprilis M.DC.LXXXVII. repraesentabunt, Omnes Musarum Patronos, Moecenates ac Fautores humillime, obsequiosissime, amantissime Invitat Johannes Bödikerus, P. Gymnasii Colon. Rector

Priester im Himmel/ Wird beym Begräbniß des Hoffnungs-vollen nunmehr seligen Knabens Johann Christian Papen Tit. Hn. Petri Sigismund Papen Treufleissigen Predigers und Diaconi bey der St. Peters Kirchen allhier in Cöln/ Und Tit. Fr. Gertrud Prentzlaues Hertz-lieben Söhnleins/ Zu Trost den Eltern und Groß-Eltern am 6. Iulii 1694. In einer Abdanckung betrachtet von Johanne Bödikero ...
