Archivale
Organisation und Tätigkeit der Gefährdetenfürsorge in den Landes- und Provinzialverbänden
Darin: Richtlinien für Gefährdetenfürsorge (Ev. Wohlfahrtdienst für die Mark Brandenburg, 1926) und Leitsätze für nachgehende Fürsorge für ortsfremde Mädchen (o.D.). - Aufgaben und Fragen der Arbeit für Mutter und Kind, besonders für Uneheliche (Harmsen, Jahresbericht 1933 des Vereins Mütterhilfe). - Heyne an Superintendet Thom, Potsdam, wegen der Kündigung der Gefährdetenfürsorgerin in Potsdam sowie zur Notwendigkeit der Gefährdetenfürsorge (03.10.1935). - Kreisstelle der Inneren Mission Potsdam, Bericht über die Gefährdetenfürsorge (06.11.1939).
Enthält: Brandenburg.
- Archivaliensignatur
-
CA, Gf / St, 75
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: CA 1353/8
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 05
Indexbegriff Ort: Potsdam - Kreisstelle der IM, 1939
Indexbegriff Ort: Brandenburg, Provinz - Ev. Wohlfahrtsdienst
- Kontext
-
Central-Ausschuss, Referat Gefährdetenfürsorge und Straffälligenhilfe >> A. Gefährdetenfürsorge >> A.2 Organisation der Sittlichkeitsarbeit und Gefährdetenfürsorge >> A.2.3 Regionale Organisation
- Bestand
-
CA, Gf / St Central-Ausschuss, Referat Gefährdetenfürsorge und Straffälligenhilfe
- Indexbegriff Person
-
Harmsen, Hans
Heyne, Bodo
Thom, Martin
- Laufzeit
-
1925 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.06.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925 - 1943