Urkunden
Bischof Albert [IV.] von Regensburg überlässt Abt Stephan und dem Konvent zu Frauenzell zur Abzahlung der ihm zur Bestreitung der Kriegskosten gewährten Darlehen nachstehende bisher von ihm und seinem Stift lehenrührige Liegenschaften zu vollem Eigentum: den Haghof zu Tiefenthal, den Sterner Weingarten, einen Hof zu Irling, zwei Weingärten, der eine beim Nusperger und der andere unterm Aichorn (Aichhardt) gelegen, vier Tagwek Wiese beim Gschwöllhof, alles in der Hofmark Wörth gelegen, die Sölden zu Kufberg (Kuefferperg) in der Herrschaft Schönberg, den Aunkofer Weingarten am Schneidberg in der Herrschaft Donaustauf, drei Hofstätten oberhalb Bach, die jetzt zu einem Garten vereinigt sind, einen Holzgrund am Scheuchenberg und eine Wiese in der Pfatter Au, gelegen im Pfleggericht Haidau. Außerdem überlässt der Bischof dem Abt zur lebenslänglicher Nutzung vier Weiher in der Herrschaft Siegenstein, die Wißmüller-, Er-, Kauf- und Kranzweiher genannt werden. Bezüglich der zu Eigentum überlassenen Liegenschaften werden die landesfürstlichen und vogteilichen Rechte vorbehalten. Das Domkapitel erklärt sich mit dieser Abfindung einverstanden.; S1: Bischof Albert [IV.] Regensburg, S2: das Domkapitel zu Regensburg
- Reference number
-
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 328
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 S anhängend in Holzkapsel, S2 stark beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1644
Monat: 9
Tag: 1
- Context
-
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Indexentry place
-
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster
Tiefenthal (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Irling (Gde. Pfatter, Lkr. Regensburg)
Gschwöll (abgeg., Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Hofmark
Kufberg (Gde. Wenzenbach, Lkr. Regensburg)
Schönberg (Gde. Wenzenbach, Lkr. Regensburg), Herrschaft
Schneidberg, Berg bei: Geroldsgrün (Lkr. Hof)
Donaustauf (Lkr. Regensburg), Herrschaft
Bach a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
Scheuchenberg (Berg bei Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg), Pfleggericht
Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham), Herrschaft
- Date of creation
-
1644 September 1
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1644 September 1