Schriftgut
Rundfunk und Fernsehen der DDR: Bd. 1
Enthält v.a.:
Analysen zur Wirksamkeit des Fernsehens der DDR; Zusammenarbeit des Fernsehens der DDR mit Fernsehanstalten der CSSR und UdSSR; Information über die Ausstrahlung internationaler Dokumentarfilme; Fernsehübertragung der Weltmeisterschaften im Eishockey aus Prag; Vorbereitung von Kirchensendungen; Einschätzung zur Entwicklung von Rundfunk und Fernsehen der DDR; Zusammenarbeit mit Autoren, Regisseuren, Schauspielern, Dramaturgen; Rezensionen zu Fernsehfilmen; Herstellung von Filmen zu staatspolitischen Ereignissen; Angaben über die Filme "Spur der Steine", "Der Leutnant von Ulm", "Geschlossene Gesellschaft", "Ursula"; Gehaltszahlung für Autoren; Filmtechnische Ausrüstung im Palast der Republik; Hinweise auf Manfred Stolpe, Eberhard Frensch, Heinz Adamek, Frank Beyer, Wera und Claus Küchenmeister, Jutta Hoffmann, Armin Müller-Stahl, Helmut Sakowski, Benito Wogatzki, Richard Scheringer
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/69987
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-IV 2/2.037/40
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Büro Joachim Herrmann im ZK der SED >> Medienpolitik der SED >> Rundfunk und Fernsehen der DDR
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1978
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1978