Archivbestand
Amtsgericht Münster / Grundakten (Bestand)
Grundakten.
Bestandsgeschichte:
Landgerichtsbezirk Münster; Errichtung 1879. Gerichtstage wurden
in Greven, Nottuln, Telgte und Drensteinfurt abgehalten. Der
Gerichtsbezirk umfasste anfangs im Wesentlichen den Bezirk des
Stadt- und Landkreises Münster. Infolge der kommunalen
Neuordnung zum 1.1.1975 beschränkte sich der Gerichtsbezirk nur
noch auf das Gebiet der Stadt Münster und die Stadt Greven. Seit
1976 ist für Greven nunmehr das Amtsgerichts Steinfurt
zuständig.
Form und Inhalt: Die
Grundakten Q 557 g Gemarkung Münster Stadt, wurden mit der Verz.
Nr. 890-3757 einzelverzeichnet unter Angabe der Band, Blatt,
Teilbandbez. und der Laufzeit der Akten.
Die Grundakten von Überwasser, Laufzeit ca. 1816 - 1900
sind nach Band und Blatt ohne Laufzeiten, mit der Verz. Nr. 1 -
879
von einem Papierfindbuch hierher übertragen
worden.
Die Grundakten von Lamberti, ca.
950 Akten sind in VERA gänzlich unverzeichnet.
Stand: April 2019
Ceb.
- Bestandssignatur
-
Q 557g
- Umfang
-
3.766 Akten.; 3766 Akten.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.7. Justizverwaltung (Q) >> 3.7.4. Land- und Stadtgerichte, Kreis- und Amtsgerichte >> 3.7.4.3. Amtsgerichte >> Amtsgericht Münster
- Bestandslaufzeit
-
1816-1989
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1816-1989