Urkunde

Wigand von Gelnhausen (Geilnhusen) schuldet seinem lieben gnädigen Herrn, Ritter Rörich von Eisenbach (Eysinbach), und seiner lieben gnädigen Frau...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
111
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament (14,4 x 25,7 cm) mit anhängendem Siegel, das stark verwittert ist
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff den mitwochen nest nach dem Sontdage Letare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wigand von Gelnhausen (Geilnhusen) schuldet seinem lieben gnädigen Herrn, Ritter Rörich von Eisenbach (Eysinbach), und seiner lieben gnädigen Frau, Frau Annen, dessen ehelicher Hausfrau, 20 kleine rheinische Silberlinge , die er Ostern über zwei Jahre bezahlen will . Tut er dies nicht, so soll sein Hof zu Frischborn (Fischborn) ihnen erblich und ewig sein. Er darf diesen Hof in der zwischenzeit niemand versetzen, verkaufen oder vergiftigen, will dies überhaupt sein Leben lang nicht tun, sondern ihn auf seine Erben bringen .

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Dyt ist eyn erbebriff uber eyn hoff zu Fyschborne

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller Siegelankündigung: "han ich my(n) Ing(esigel) und(en) an dissi(n) Briff geha(n)ge(n)"

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 364

Kontext
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1303 - 1450
Bestand
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach

Laufzeit
1419 März 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1419 März 29

Ähnliche Objekte (12)