Verzeichnung
1389, April 8 b) Papst Urban 6. [VI.] excommunicirt die Räuber und Abbrenner des Klosters Zeven Regest: Von Hodenberg, Zevener UB Nr. 79; Schwarz, Regesten Nr. 1109
- Archivaliensignatur
- 
                NLA ST, Rep. 3 Zeven, Nr. 82
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                StA Hannover Celle Or. 33 (Bremen-Verden) Nr. 1392
 Organisations- und Aktenzeichen: Kgl. Archiv Hannover Celle Or. 31 Nr. 639
 
- Kontext
- 
                Benediktinerinnenkloster Zeven - Urkunden >> 1 Urkunden in chronologischer Reihenfolge
 
- Bestand
- 
                NLA ST, Rep. 3 Zeven Benediktinerinnenkloster Zeven - Urkunden
 
- Laufzeit
- 
                1389
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1389
 
        
     
        
     
        
     
            ![1391, April 11; Rom d) Papst Bonifacius 9. [IX.] verleiht dem Kloster Zeven Ablaß Regest: Von Hodenberg, Zevener UB Nr. 83; Schwarz, Regesten Nr. 1135](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bfe6fa77-e4c2-454b-baba-f300333b1b36/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
    ![1499, Juni 8 a) Erzbischof Johann von Bremen bestätigt die Wahl des Conrad Clencke [= von Klencke] zum Propst von Zeven Verweis: Von Hodenberg, Zevener UB Nr. 156 Anm.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7aa912d0-2db6-45f5-95b7-dd10650ed6f3/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![1484, Juli 17 d) Vermächtniß der Conventualinn Alma Dreier zu Zeven an den Altar der heil[igen] Anna im Kloster daselbst Regest: Von Hodenberg, Zevener UB Nr. 149](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/07ab4407-8deb-4a96-b824-7b693ae5ebd0/full/!306,450/0/default.jpg)