Artikel
Punktesysteme zur qualifizierten Zuwanderung im internationalen Vergleich
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich wenden bereits diese Art der potenzialorientierten Zuwanderung an. In der Ausgestaltung unterscheiden sich die Punktesysteme der Länder unter anderem im Hinblick auf die berücksichtigten Kriterien, den Verfahrensablauf, das Kontingent und die Gebühren teilweise wesentlich. Hierzulande testet Baden-Württemberg nun als erste Region die punktebasierte Einwanderung von Fachkräften.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 71 ; Year: 2018 ; Issue: 22 ; Pages: 36-41 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
International Migration
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Labor Force and Employment, Size, and Structure
- Subject
-
Fachkräfte
Arbeitsnachfrage
Migranten
Arbeitsmarktintegration
Migrationspolitik
Einwanderungsrecht
Personalbeschaffung
Personalmarketing
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
König, Luise Sophie
Rhode, Carla
Stitteneder, Tanja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2018
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- König, Luise Sophie
- Rhode, Carla
- Stitteneder, Tanja
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2018