Forschungsbericht
„Der Norden taucht ab“ - Durchführung einer partizipativen Wanderausstellung und eines Umweltbildungsprogrammes für Schülerinnen und Schüler zum Thema Klimawandel in Norddeutschland : Abschlussbericht
Zusammenfassung: Der aktuelle Klimawandel mit global anhaltend steigenden Temperaturen ist wissenschaftlich zweifelsfrei nachgewiesen, wobei maßgebliche anthropogene Einflüsse nicht mehr bestritten werden können. Während wissenschaftlich außer Frage steht, dass nur durch schnelle und massive Veränderungen im menschlichen Handeln katastrophale globale Folgen der Klimaver-änderung eingedämmt werden können, behindert die Notwendigkeit zu persönlichen Ein-schränkungen in Kombination mit mangelnder Aufklärung über die Ursachen und Folgen des Klimawandels die erforderlichen umfassenden Gegenmaßnahmen. Das Projekt „Der Norden taucht ab“ diente der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel, seinen Ursachen, Folgen und möglichen Gegenmaßnahmen. Dabei wurde die Verantwortung jedes Einzelnen in das Bewusstsein gerufen. Kernziel des Projektes war es, eine positive Veränderung in persönlichen Einstellungen im Sinne eines verbesserten Umwelt-bewusstseins verbunden mit einer erhöhten Bereitschaft zu einem aktiven, persönlichen En-gagement gegen den Klimawandel zu bewirken. Zielgruppen waren vor allem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, sowie Lehramtsstudentinnen und -studenten im Fach Biologie. Letzteren kommt als potenziellen effektiven Multiplikatoren eine besondere Bedeutung für die nachhaltige Verbreitung der Projektideen zu. Das Projekt wurde in Norddeutschland durchgeführt, wo die Konsequenzen des Klimawandels besonders bedrohlich erscheinen. Die Projektergebnisse lassen sich direkt oder als Modell auch auf andere Regionen übertragen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (24 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite
Laufzeit: 1.4.2020 – 31.3.2023
Dieser formale Bericht wird durch eine Projektdokumentation in Buchform ergänzt: Der Norden taucht ab: Die Klimakrise als gesellschaftliche Herausforderung Herausgeber: Anna-Lena Schimmelpfennig, Nicole Heuken, Andreas Christian - Oekom Verlag 2023, ISBN: 978-3-98726-011-7 DOI: https://doi.org/10.14512/9783987262364 https://www.oekom.de/buch/der-norden-taucht-ab-9783987260117
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Klimaänderung
Schüler
Projekt
Umwelterziehung
Anthropogene Klimaänderung
Wanderausstellung
Norddeutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Flensburg
- (who)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (when)
-
2023
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816530071897159
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:01 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Christian, Andreas
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Europa-Universität Flensburg. Institut für Biologie und Didaktik
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Time of origin
- 2023