Akten
Widenman, Leonhardt (Bürger zu Regensburg / Gesindekoch im Spital am Fuß der Steinernen Brücke). Widenman, Ursula. Errichtung: 1590 V 11. Eröffnung: 1590 VIII 27. Zeugen: Prant, Friderich, Substitut des Regensburger Stadtschreibers Mag. Johann Eppinger. Linck, Wollff, Mitglied des Inneren Rats. Haller, Caspar, Mitglied des Inneren Rats
- Reference number
-
Reichsstadt Regensburg Testamente, BayHStA, Reichsstadt Regensburg Testamente 3364
- Former reference number
-
(Karton 32) Fasz. 96; Kasten A, Lade 22, Nr. 71
Zusatzklassifikation: Widnman, leonhard
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 WuP
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1590
Monat: 5
Tag: 11
Äußere Beschreibung: Papierlibell mit Umschlag, 6 S.
- Context
-
Reichsstadt Regensburg Testamente >> W
- Holding
-
Reichsstadt Regensburg Testamente
- Indexentry person
-
Widenman: Leonhardt, Bürger zu Regensburg, Gesindekoch im Spital am Fuß der Steinernen Brücke
Widenman: Ursula
Prant: Friderich, Substitut des Regensburger Stadtschreibers Mag. Johann Eppinger
Linck: Wollff, Mitglied des Inneren Rats
Haller: Caspar, Mitglied des Inneren Rats
- Indexentry place
-
Regensburg: Katharinenspital
- Date of creation
-
1590 Mai 11
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1590 Mai 11
Other Objects (12)
![Weinsbrunner, Georg (genannt von Saltzburg / Ritter / derzeit Pfandsherr von Eggmühl [Gem. Schierling, Lkr. Regensburg]). Errichtung: 1562 VII 4. Eröffnung: 1565. Zeugen: von _Leyßneckh, Marcus, Notar. Fugger, Steffan, Mitglied des Inneren Rats, derzeit Stadtkammerer. Wolff, Endres, Mitglied des Inneren Rats. Wieland, Hans, Mitglied des Inneren Rats. Steyrer, Hans, Mitglied des Inneren Rats. Porttner, Christoff, Mitglied des Inneren Rats. Schwäbl, Nicomedt, Mitglied des Inneren Rats. Prägkendorff, Dionysius von, Mitglied des Inneren Rats](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Weinsbrunner, Georg (genannt von Saltzburg / Ritter / derzeit Pfandsherr von Eggmühl [Gem. Schierling, Lkr. Regensburg]). Errichtung: 1562 VII 4. Eröffnung: 1565. Zeugen: von _Leyßneckh, Marcus, Notar. Fugger, Steffan, Mitglied des Inneren Rats, derzeit Stadtkammerer. Wolff, Endres, Mitglied des Inneren Rats. Wieland, Hans, Mitglied des Inneren Rats. Steyrer, Hans, Mitglied des Inneren Rats. Porttner, Christoff, Mitglied des Inneren Rats. Schwäbl, Nicomedt, Mitglied des Inneren Rats. Prägkendorff, Dionysius von, Mitglied des Inneren Rats

Wildenstain, Isabella von (Witwe). Errichtung: 1606 XI 18. Eröffnung: 1618 I 7. Zeugen: Sebaldt, Stephanus, Konsistorialsekretär und Kanzleiregistrator, Notar. Schwäbl, Nicomedt, Mitglied des Inneren Rats. Plettacher, Hanns Niclas, Mitglied des Inneren Rats. Weinsprunner, Georg. Aichinger, Hans Jacob, Mitglied des Inneren Rats. Hueber, Hanns, Mitglied des Inneren Rats. Reutter, Bartholme, Mitglied des Inneren Rats. Prägkendorff, Dionysius von, Mitglied des Inneren Rats

Wolfgang Widenman und Heinrich Muckenstainer, beide zu Pfaffenstein, als Vormünder des Hans Widenman, Sohn des verstorbenen Michael Widenman, reversieren Bischof Georg von Regensburg die Verleihung des Weingarten samt der Behausung, genannt im Weyer, an Michael Widenman zu Leibgeding. S: Hans Lorentz von Kreuzkirchen zu Peterfecking
