Archivbestand
Bell I (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Bell gehörte im Mittelalter und der Frühen Neuzeit zur Hinteren Grafschaft Sponheim, in der 1557 die Reformation eingeführt wurde. Die Pfarrei, zu der bis zur Reformation auch Alterkülz und Kastellaun gehört hatten, war der lutherischen Inspektion in Kastellaun sowie dem hintersponheimischen Konsistorium in Trarbach zugeordnet. Bei der hintersponheimischen Teilung 1776 fiel das bisher von Baden und Pfalz-Zweibrücken gemeinsam verwaltete Amt Kastellaun an Pfalz-Zweibrücken. In der napoleonischen Ära war Bell dem Lokalkonsistorium Kastellaun zugeordnet und kam nach 1815 zum Kirchenkreis Simmern. In dem Bestand, dessen inhaltlicher Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt, ist besonders auf die Jahresrechnungen hinzuweisen, die bis ins Jahr 1531, also in vorreformatorische Zeit, zurückreichen. Literatur: Rosenkranz, S. 535. Ergänzende Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Bell, ca. 1846-1971); 3MB 013B (Synode Simmern - Vorgängerbehörden), Bd. 34; 4KG 025B (Hintersponheimisches Archiv). Akzessionsdatum: 2000
- Reference number of holding
-
4KG 026B
- Context
-
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 4KG Kirchengemeinden >> 4KG 026B Bell
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand