Sachakte

Pachtgüter des Amtsvogts Johann Philipp Duncker zu Melsungen

Enthält v.a.: Verzeichnisse der Riedeselschen Hubengüter zu Melsungen, 1695, 1730

Enthält v.a.: Überlegungen und Entwürfe zu den Pachtbriefen und Lehnsspezifikationen, [um 1730]

Enthält v.a.: Pachtbriefe für Amtsvogt Duncker mit drei Hubengütern auf jeweils sechs Jahre, 1730, 1736, 1742, 1748

Enthält auch: Lehnsbrief für Lorenz Klenger und Zyriax Lohrmann über Haus, Scheune, Äcker und weitere Zubehörungen, 1667

Enthält auch: Auseinandersetzung mit Martin Lohrmann wegen seiner halben Lehnshufe, 1736

Reference number
F 27 A, 68/186
Former reference number
F 27 A, -
Notes
„Das Wort Hufe [oder Hube] bezeichnet ein landwirthschaftliches Gut, welches mit einem Pfluge bestellt werden kann und demnach der Arbeitskraft einer Familie entspricht.“ (Georg LANDAU: Die Territorien in Bezug auf ihre Bildung und ihre Entwicklung, Hamburg/Gotha 1854, S. 4) Die Fläche wurde vom 9. bis ins 19. Jahrhundert in der Regel auf rund 30 Morgen veranschlagt (1 Morgen = 2500 bis 3500 m²).

Moderschaden, 28.11.2013

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 3 Spezielle Güter und Belehnungen >> 3.3 Amtsvögte zu Melsungen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
(1677, 1695) 1730-1748

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1677, 1695) 1730-1748

Other Objects (12)