- Sprache
-
Französisch
- Anmerkungen
-
Verf. ermittelt in BN-Opale plus
[Nicolas Gueudeville]
Erscheinungsvermerk fingiert
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Cologne Chez les Heritiers de Pierre Marteau
- Schlagwort
-
Prosa
Literatur
Französisch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Cologne : Marteau , 1700
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/115297
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-150763042-13
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
Entstanden
- Cologne : Marteau , 1700
Ähnliche Objekte (12)

Die längst-gewünschte und glücklich vollzogene Neue Alliantz zwischen Oesterreich und Portugal, wodurch die hohen Alliirten und das übrige Europa erfreuet und glücklich, hingegen Franckreich und sein Anhang betrübt und bestürtzt gemacht wird. Samt unterschiedlichen hievon angeführten Remarqven insonderheit aber ob dadurch in Europa ein beständiger Friede und bessere Zeiten zu hoffen seyn?

Die Curiöse Winter-Campagne Das ist: Außführlichen Nachricht dessen, was in itzt verflossener Winter mit denen merckwürdigen Belagerungen der beyden Festungen Gibraltar und Verua, Wie auch sonst An andern hieran Theil nehmenden Europäischen Orten und Höfen biß auf gegenwärtige Zeit remarqvables vorgefallen; Mit aufrichtiger Feder entworffen, und mit einer nicht übel gegründeten Muthmassung begleitet, daß die bevorstehende Sommer-Campagne dieses 1705. Jahrs nechst Göttlicher Hülffe nicht anders als sehr glücklich vor die hohen Alliirten ausschlagen werde
