Druckgraphik

Factus est repente de coelo sonus tanquam advenientis Spiritus vehementis, et replevit totam domum, ubi erant sedentes

Urheber*in: Poussin, Nicolas; Polanzani, Francesco; Stella, Jacques; Stella, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FPolanzani AB 3.19
Maße
Höhe: 324 mm (Platte)
Breite: 222 mm
Höhe: 470 mm (Blatt)
Breite: 326 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Factus est repente [...] domum, ubi erant sedentes.; Act. II.; XIX

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.225.3-25
Teil von: Marienleben, F. Polanzani, nach N. Poussin, 23 Bll., Le Blanc 3-25
hat Vorlage: Nach den Zeichnungen von J. Stella.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Heiliger Geist
Marienleben
Pfingsten
Pfingstwunder
Taube
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1720-1783

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1720-1783

Ähnliche Objekte (12)