Buch

Startup-Recht

Das Buch behandelt juristische Fragestellungen und Probleme, die Startups in der Gründungsphase und in den ersten Jahren nach der Gründung häufig begegnen: welche Gesellschaftsform ist die richtige, wie schütze ich Marken, Logos und Technologien, wie finde ich einen Investor (Business Angels, Venture Capital, staatliche Förderungen, Crowdfunding) und die richtigen Berater und worauf ist bei den Investorenverträgen und im Arbeitsrecht zu achten, welche Pflichten treffen den Geschäftsführer u.v.a.m.Gründer werden für typische juristische Probleme anhand von vielen Beispielen, Praxistipps, Musterformulierungen und Checklisten sensibilisiert. Startups können so im Idealfall die meisten Fehler vermeiden, informierte Entscheidungen treffen und Zeit und Geld sparen.[Angaben aus der Verlagsmeldung]

ISBN
978-3-96009-056-4
Inventarnummer
B-6454
Umfang
XIV, 393

Erschienen in
Schnedler, Jan. 2018. Startup-Recht. Heidelberg : O ´Reilly. S. XIV, 393. 978-3-96009-056-4

Bezug (was)
Existenzgründung
Bezug (wann)
2018

Beteiligte Personen und Organisationen
Schnedler, Jan
O ´Reilly
Erschienen
O ´Reilly

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Schnedler, Jan
  • O ´Reilly

Entstanden

  • O ´Reilly

Ähnliche Objekte (12)