Bestand

Handelsbank AG, Leipzig (Bestand)

Geschichte: Die Bank wurde 1867 als Pfaffendorfer Handelsverein A. Klarner & Co. KG gegründet. Seine Aufgabe sah das Unternehmen in der finanziellen Unterstützung vornehmlich von Handwerkern. Besonders ausgedehnte Geschäftsbeziehungen bahnten sich in den Folgejahren zum Fleischerhandwerk an. Die 1891 erfolgte Umwandlung in die Leipziger Central-Viehmarkts-Bank AG spiegelte diese Entwicklung wider. Die späterhin erfolgte Ausdehnung des Geschäfts auf Einzelhandelsfirmen und kleinere Industrieunternehmen führte 1919 zur Umbildung in die Leipziger Handels- und Verkehrsbank AG, die 1941 in Handelsbank AG umbenannt wurde. Das Unternehmen unterhielt außer der Hauptbank in Leipzig sieben weitere Kassenstellen, von denen 1943 drei sowie die Hauptbank selbst Bombenangriffen zum Opfer fielen. Die Bank wurde im August 1945 auf Grund eines Befehls der SMAD geschlossen und von der Sächsischen Landesbank liquidiert.

Inhalt: Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen.- Geschäftsberichte.- Hauptbücher.- Bilanzen.- Ausländisches Vermögen.- Kundenkarteien.- Konto- und Depotunterlagen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21027
Umfang
38,83 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1886 - 1960

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1886 - 1960

Ähnliche Objekte (12)