Buch
Bodendruck im Grünland - Gute fachliche Praxis für Grünland: Bodengefüge- und Narbenschutz
Leistungsfähige Maschinen und Geräte zur Grünlandbewirtschaftung sind oft schwer und können daher unter bestimmten Bedingungen hohe mechanische Beanspruchungen des Bodens verursachen. Gemäß Paragraph 17 Bundes-Bodenschutzgesetz sind im Rahmen der guten fachlichen Praxis Bodenverdichtungen soweit wie möglich zu vermeiden. Derzeit liegen nur wenige Erkenntnisse zur Druckbelastung und zur Tragfähigkeit von Grünlandböden vor. Die Veröffentlichung »Bodendruck im Grünland« stellt Untersuchungen zum Bodendruck unter Grünlandmaschinen sowie zu bodenphysikalischen und -mechanischen Kennwerten auf repräsentativen Grünlandböden in Sachsen vor und zieht hieraus erste Schlussfolgerungen für die gute fachliche Praxis.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Landwirtschaft und verwandte Bereiche
Grünland
Bodenbelastung
landwirtschaftlicher Gefügeschutz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stahl, Henning
Marschall, Karin
Freytag, Anja
Götze, Helmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1232980384839-55097
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Stahl, Henning
- Marschall, Karin
- Freytag, Anja
- Götze, Helmut
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie