Artikel

Europa am Scheideweg — ein Vorschlag zur politischen Weiterentwicklung

Europa muss sich entscheiden, ob es die gewachsene Zusammenarbeit vertiefen oder aber reduzieren will. Unter Ökonomen dominiert Skepsis. Viele würden das Euro-Rad am liebsten zurückdrehen. Was dagegen fehlt, ist eine plausible Vision, wie es vorangehen könnte. Kernelemente sollten finanzielle Ausgleichszahlungen zwischen den Ländern der EU sowie die demokratische Legitimierung durch ein 'echtes' Europäisches Parlament sein, das mit Budgetrechten - insbesondere der Kompetenz zur Besteuerung von Kapital - ausgestattet wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 97 ; Year: 2017 ; Issue: 7 ; Pages: 484-489 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Integration
Financial Aspects of Economic Integration
International Fiscal Issues; International Public Goods

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Henrik
Richter, Wolfram F.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2017

DOI
doi:10.1007/s10273-017-2165-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Müller, Henrik
  • Richter, Wolfram F.
  • Springer

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)