Druckgraphik

Gundrick von Polheim

Urheber*in: Kilian, Lucas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LKilian AB 3.243
Weitere Nummer(n)
8575 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 297 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ILLUSTR. DOMINUS GUNDACCARUS [...] AUGUSTALIB AETAT XLIV AN; Stemma POLHEIMIADUM Comitum [...] sine fine vige; ILLUSTR GENEROSITATISUAE LUBENS [...] KILIANUS SCULPTOR AUGUSTANUS

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 377
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 16382

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Krone
Mann
Porträt
Rüstung
Schlüssel
Tier
Wappen
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend
ICONCLASS: Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
ICONCLASS: Porträt einer Person (POLHEIM, Gundacker von) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1619

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)