Sachakte

Während des Kriegs beschlagnahmte Schriftstücke

Enthält: Werbepatent des Bischofs Melchior von Würzburg für Hans Christoph Hippe 1552 Februar 20.

Enthält: Abt Johann von Salmannsweiler an die Stadt Überlingen März 17. Das für die Verbündeten bestimmte französische Geld. (Anscheinend nicht ausgegangen, da die Spuren des Verschlusses fehlen, also wahrscheinlich bei der Anwesenheit des Landgrafen in Salmannsweiler am 24. - 26. April. beschlagnahmt)

Enthält: Pfalzgraf Johann von Simmern an den Grafen N. von Wittgenstein März 20. Aufforderung, seine Gesandten zum Wormser Tage mit Instruktion wegen der Kriegsunruhen zu versehen (Druck)

Enthält: Statthalter und Regenten der oberösterreichischen Lande an die kaiserlichen Kriegskommissare an der Ehrenberger Klause. Zwei Schreiben von Mai 16 und 18. Kriegsvorbereitungen

Enthält: Erzbischof Sebastian von Mainz an Kurköln, Kurtrier und Jülich-Cleve-Berg. Neun Schreiben von Mai 29 - Juni 6. Gemeinsames Vorgehen der rheinischen Fürsten und Vermittlungsversuche in dem Kriege Frankreichs und der verbündeten deutschen Fürsten gegen den Kaiser. Markgraf Albrecht von Brandenburg und der Bischof von Würzburg. Graf Christophs von Oldenburg Zug in mainzisches Gebiet

Enthält: Beglaubigte Abschrift eines Geleitsbriefes Martins v. Rossem für entlassene kaiserliche Hauptleute Juni 13. (In Nachträgen des Samtarchivs)

Enthält: Der Deutschordenskomtur zu Köln Anton v. Weyer an den Komtur zu Frankfurt Heinrich v. Bobenhausen Juni 21. Reiterwerbungen für den Kaiser durch den Komtur in Köln. Seine Verhandlungen mit dem Grafen Otto von Rietberg. Werbungen des Grafen Ernst von Solms und in Brabant. Kriegsereignisse

Enthält: Johannes Kronhamer an einen Geistlichen, Speyer Juni 27. Vertragswidriges Verhalten des Kurfürsten Moritz gegenüber den geistlichen Territorien

Archivaliensignatur
3, 1092

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.26 Krieg gegen den Kaiser >> 2.26.1 Akten des Landgrafen Wilhelm
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Februar - Juni 1552

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Februar - Juni 1552

Ähnliche Objekte (12)