Urkunden
Georg Mairseitz und seine Ehefrau Kunegundt verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem Eigenacker Stadelfu{e}ller in der Markung Stopffenheim. Angrenzer sind Leonhardt Geiselbrecht, markgräflicher Untertan, und Martin Wickhel zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
- Reference number
-
Ritterorden, Urkunden 2706
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Zinsbrief
- Material
-
Papier
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: Geben und geschehen auff Martini des heiligen bischoffs tag 1619.
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf., Papier, mit Siegel. Blattzahl: 3
- Context
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Holding
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexentry person
-
Westernach, Johann Eustachius v.
Kreutzer, Johann Eustachius
Maierseitz, Georg
Maierseitz, Kunigunde
Geiselbrecht, Leonhard
Wieker, Martin
- Indexentry place
-
Ellingen, Kommende
Ellingen
Franken, Ballei
Brandenburg-Ansbach
Stadelfüller (FlN)
Stopfenheim (Gde. Ellingen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
- Date of creation
-
1619 November 11
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1619 November 11
Other Objects (12)
Conradt Naß und seine Ehefrau Margaretha verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich fünf Gulden aus ihrem Halbhof zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Maurerseheleute Leonhardt und Margaretha Forster verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich zwei Gulden aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Kreutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Leonhardt Nudtinger und seine Ehefrau Appolonia verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich einen Gulden aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Kreutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Michael Kugler und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich einen Gulden aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Kreutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Georg Ja{e}ger und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich drei Gulden aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Kreutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Richard Dolman und seine Ehefrau Margarethe verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 25 fl aus ihrem lehenbaren Hof zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Simon Leidensdorffer und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 1 1/4 fl aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Die Zimmermannseheleute Leonhardt und Barbara Jobst verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 7 fl 1 ort aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Leonhardt Nurdinger und seine Ehefrau Appolonia verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 1 1/2 fl aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Creutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.
Hans Forster und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Johann Eustachius v. Westernach) einen Zins von jährlich 2 1/2 fl aus ihrem Lehengut zu Stopffenheim. - Siegler: Johann Eustachius Kreutzer, Sekretär der Ballei Franken in Ellingen.