Bericht

Wie entstehen Konjunkturprognosen?

Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sind mit Unsicherheit behaftet und treffen selten exakt ein. Solange keine systematischen Fehler zugrunde liegen, ist dies kein Problem. - Viele Menschen interessieren sich für die künftige Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), der Arbeitslosenzahlen, der Preise oder der Staatsausgaben. Dass Konjunkturprognosen jedoch umstritten sind, liegt auch an einem Missverständnis: Sie können und sollen keine exakte Vorhersage liefern, sondern treffen Aussagen unter Unsicherheit und auf Basis von zahlreichen Annahmen. Die dazu verwendeten Methoden werden regelmäßig überprüft, um systematische Fehler zu vermeiden. Damit bieten die Prognosen Wirtschaft und Politik eine wichtige Entscheidungshilfe.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: RWI Impact Notes

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Döhrn, Roland
Event
Veröffentlichung
(who)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(where)
Essen
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Döhrn, Roland
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)