Urkunde
Caspar Bernhard und Jobst Stephan von Blumenfeld gen. Kerckerinck zur Borg, Alvinghof, Angelmodde, Welpendorf und Bispinghof, Gebruder, nehmen von Franz Jacob Maerle, Richter der Herrlichkeit Lembeck, 700 Rtl. zu je 28 Schillingen auf und versprechen, dafür 30 1/3 Rtl., d.h. 4 1/3 % zu verzinsen. Die Bruder siegeln und unterschreiben.
- Archivaliensignatur
-
U 129u, 1177
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Pgt.
Gemeinsames Siegel in Holzkapsel anhängend.
R: Franz Jacob Maerle als Mandatar seines Bruders Ferdinand, Kanonikers zu Xanten, und der übrigen Erben seines verstorbenen Vaters, bekundet Ablösung am 1. Nov. 1749.
Alte Sign.: S/G Nr. 7
- Kontext
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
- Bestand
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Laufzeit
-
1703 Juli 09
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1703 Juli 09
Ähnliche Objekte (12)
Caspar Bernhard von Blumenfeld gen. Kerckerinck, Herr zur Borg, Alvinghof, Angelmodde, Welpendorf und Bispinghof, nimmt von Elisabeth Brochtrup, Witwe Jacob Hanes, Weinhändlers und Krameramtsverwandten der Stadt Münster, 500 Rtl. auf und verspricht, dafür jährlich 22 1/2 Rtl. zu zahlen. Der Aussteller siegelt und unterschreibt.
Caspar Bernhard von Blumenfeld gen. Kerckerinck, Herr zur Borg, Alvinghof, Angelmodde, Welpendorf und Bispinghof, nimmt von Elisabeth Brochtrup, Witwe des Jacob Hane, Krämeramtsverwandten, Kauf- und Weinhändlers der Stadt Münster, 300 Rtl. zu je 28 Schillingen auf und verspricht, dafür jährlich 12 Rtl. zu zahlen. Der Aussteller siegelt und unterschreibt.
Caspar Bernhard von Blumenfeld gen. Kerckerinck, Herr zur Borg, Alvinghof, Angelmodde, Welpendorf und Bispinghof, nimmt von Elisabeth Brochtrup, Witwe Jacobi Hane, Krämeramtsverwandten, Kauf- und Weinhändler der Stadt Münster, 250 Rtl. zu je 28 Schillingen auf und verspricht, dafür jährlich 10 Rtl. zu zahlen. Ablösung bleibt vorbehalten. Der Aussteller siegelt und unterschreibt. So geschehen Münster.