Archivale
Die Notare Friderich Brunyger von Kennenkein und Johannes Hernberger von Landenburg erteilen auf Bitte der Bürgermeister von Worms Johan Rolle und Peter von Alzey ein Vidimus der Urkunden: 1) Kaiser Heinrichs V. 1112 Oktober 16 (Abt. 1 A I Nr. 4); 2) König Konrads IV. 1242 Juli 27 (Abt. 1 A I Nr. 23); 3) Kaiser Friedrichs II. 1243 August (Nr. 24); 4) König Richards von Cornwall, 1260 Sept. 16 (Nr. 42)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 001AI, I - 0368
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 1 A I Nr. 368
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtAWo_Abt1AI_0368_14170405_r|StadtAWo_Abt1AI_0368_14170405_v
Vermerke: Zeugen: die Edelknechte Johann von Waldeck und Siegel von Bischersheim der Junge, Peter Heilchin, Kremers Sohn und Jost Kolbe, Kleriker zu Worms, Niclaus vom Obernsteyn; Notarzeichen
Beschreibstoff: Pergament
Siegel: Siegler: die als Zeugen genannten Edelknechte; zwei anhängende Siegel, beide fehlen, nur noch Einschnitte in der Plica erkennbar
genetisches Stadium: Ausfertigung
Edition / Druck: online: Monasterium (Virtuelles Urkundenarchiv), http://monasterium.net/mom/DE-StaAWo/Abt1AI/I-0368/charter
Ausstellungsort: Worms, Franziskanerkloster ("in dem refentare des huses der mynnern bruder die man nent barfuszen")
- Kontext
-
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I
- Bestand
-
001AI - Reichsstädtisches Archiv: Urkunden I
- Laufzeit
-
1417 April 5.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1417 April 5.