Druckgraphik
[Ein Kavallerist zieht sein Schwert; A Cavalryman in Full Armour Drawing His Sword, on a Walking Horse]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JdeGheyn II AB 3.36
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Blatt)
Breite: 201 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 8
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [9, J. de Gheyn] II.39.197 II
beschrieben in: Regteren Altena 1983, S. II.63.307
Teil von: Die Reitschule oder Übungen der Kavallerie / The Riding School or Exercise of Cavalry, J. de Gheyn, 22 Bll., NHD [9, J. de Gheyn].II.38.190-211
hat Vorlage: Nach der Stichvorzeichnung von Jacques de Gheyn II (gegenseitig) (Wien, Albertina (Inv. 8154))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Pferd
Reiter
Rüstung
Schwert
Soldat
Zaumzeug
Federschmuck
Kavallerie
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Ritter
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Degen
ICONCLASS: Gebiss (Zaumzeug)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
JdGheyn II-Werkstatt (Stecher)
Dolendo, Zacharias (Mögliche Zuschreibung) (Stecher)
Gheyn, Jacques de (Inventor)
Visscher d. J., Claes Jansz. (Verleger)
- (wann)
-
1599-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- JdGheyn II-Werkstatt (Stecher)
- Dolendo, Zacharias (Mögliche Zuschreibung) (Stecher)
- Gheyn, Jacques de (Inventor)
- Visscher d. J., Claes Jansz. (Verleger)
Entstanden
- 1599-1600