Bestand
Amt der Möllenvogtei Magdeburg (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch 1935 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Seit dem 12. Jahrhundert ist ein Vogt in Magdeburg als Richter des Immunitätsbezirkes des Neuen Marktes (Domplatz) nachweisbar. Dessen Befugnisse erweiterten sich in der Folgezeit auch auf das so genannte Meiergericht, zu dem die Vorstädte Sudenburg und Neustadt Magdeburg sowie einige Dörfer im Umland gehörten. Seit dem Ende des Mittelalters verwalteten die Möllenvögte, deren Name sich von ihrem Amtssitz, dem Möllenhoff (Mühlenhof) am Domplatz, herleitete, sämtliche landesherrlichen Rechte in Magdeburg und den Vorstädten. 1785 gehörten dazu der Neue Markt (Domplatz) in Magdeburg, die Vorstädte Sudenburg und Neustadt, die Dörfer Fermersleben und Sohlen, die Gerichtsbarkeit über die Dörfer Diesdorf, Biederitz und Güsen.
- Reference number of holding
-
Da 45 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Extent
-
Laufmeter: 18.8
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.01.03.02.01. Ämter
- Date of creation of holding
-
978 - 1820
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 978 - 1820