Akten
Dismembrationen in Groß Schwechten
Enthält v.a.: Dismembration des dem Ackermann Joachim Schulze zu Jävenitz gehörigen Ackerhofes Nr. 42.- Dismembrationspläne von dem Halbspännerhof Nr. 28 des Halbspänners Jacob Flessau, dem Ackerhof Nr. 4 des Ackermanns Friedrich Lohse aus Windberg (vormals: Ackermann Helmke aus Hüselitz, dann Friedrich Christoph Engel aus Groß Schwechten), den Ackerparzellen aus dem Engelschen Hof Nr. 6 (Besitzer: Kossath Nicolaus Müller, Stellmacher Johann Joachim Lippert zu Neuendorf, Kossathen Andreas Lüdecke und Heinrich Zierenberg zu Neuendorf sowie Oeconom Christian Krause), dem Ackerhof Nr. 1 (Besitzer: Johann Joachim Ahl und Johann Joachim Günther), dem Kossathenhof Nr. 22 des Kossathen Joachim Heinrich Köhn, dem Ackerhof Nr. 24 der verehelichten Dorothee Elisabeth Ahl geb. Köhn, dem Kossathenhof Nr. 7 der verehelichten Röpke mit ihren drei Kindern sowie dem Ackerhof Nr. 1 des Tischlermeisters Nicolaus Müller.
- Archivaliensignatur
-
C 30 Stendal, Nr. 361 Bd. 1 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
C 30 Stendal, XXXVII Nr. 11 Bd. 41
- Umfang
-
Bl. 1-245
- Kontext
-
Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal >> 37. Separationen und Dismembrationen >> Dismembrationen in Groß Schwechten
- Bestand
-
C 30 Stendal (Benutzungsort: Magdeburg) Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal
- Provenienz
-
Landratsamt
- Laufzeit
-
1815 - 1860
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Landratsamt
Entstanden
- 1815 - 1860