Urkunden

Udalricus, Bischof Pataviensis ((1)), verleiht Heinrico Schönhuber aus Herbartsfelden ((2)), Akolyt in der Diözese Regensburg, einen Tischtitel. S: A. A: Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ulrich (v. Nußdorf)

Enthält: Fußnoten:
1) Passau (krfr.St. Passau)
2) Hebertsfelden (Lkr. Rottal-Inn)

siegler: Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ulrich (v. Nußdorf) (stark besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1597
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: 12ter (19 gestr.) Schubladen No. 10 (auf alter blauer Urkundentasche)
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 57 No. 173
Zusatzklassifikation: Investitur
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 15-173
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem anhängenden Sg. (stark besch.)

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Passau

Vermerke: RV: 1468 titulus mensae Schönhuebris

Originaldatierung: Datum Patavie die quinta mensis augusti...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1468

Monat: 8

Tag: 5

Äußere Beschreibung: B: 22,70; H: 11,30; Höhe mit Siegeln: 18,40

Siegler: Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ulrich (v. Nußdorf) (stark besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Investitur
Indexbegriff Person
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ulrich (v. Nußdorf)
Schönhuber: Heinrich, Hebertsfelden
Indexbegriff Ort
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ulrich (v. Nußdorf)
Passau (krfr.St. Passau), Stadt: Ausstellungsort
Hebertsfelden (Lkr. Rottal-Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift

Laufzeit
1468 August 5

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1468 August 5

Ähnliche Objekte (12)