Akte
Nachlassaufteilung unter den Erben Prosch
Enthält: 4-6-4-2.0050: Quittung, Wilhelm Cleff bestätigt Rechnung für Erben Prosch durch Joseph Euler bezahlt erhalten zu haben (8.12.1847); 4-6-4-2.0051: Akte mit zusammengehefteten Belegen, Papieren zum Fall Prosch. Ebenfalls enthalten sind Rechnungen, Quittungen, Steuererhebungen, Schuldscheine, Vorauszahlungsbelege (1847-1851); 4-6-4-2.0052: Ludwig Prosch bestätigt Vorschuß aus der Erbmasse der Witwe Werner Prosch erhalten zu haben (27.2.1848); 4-6-4-2.0053: Auszug aus der exekutorisch erklärten Heberolle zu den Kosten des königlichen Gewerbegerichts für das Jahr 1848 (16.3.1848); 4-6-4-2.0054: Schreiben des Advokat Anwaltes Kasenberg an Euler. Kasenberg bittet Euler um Zusendung einer Urkunde über den Erbvertrag zwischen den Eheleuten Prosch (24.4.1848); 4-6-4-2.0055: Vollmacht für Herrn Wilhelm Weibe ausgestellt von den Erben Prosch. Weibe wird bevollmächtigt alle den Nachlaß Prosch betreffenden Geschäfte zu regeln (16.12.1848); 4-6-4-2.0056: Carl Prosch bestätigt Vorschuß aus der Erbmasse Prosch erhalten zu haben (14.5.1849); 4-6-4-2.0057: Schreiben der königlichen Regierung. Kündigung des Kapitals aus der Hypothek auf dem Haus Zollstraße wird angedroht. Entwurf eines Antwortschreibens von Euler ist auf gleichem Schreiben enthalten (27.5.1849); 4-6-4-2.0058 - 2.0059: Mietvertrag zwischen Erben Prosch und der Trödlerin Barbara Lers über Haus auf der Wallstraße, desgleichen mit Abschrift (4.6.1849); 4-6-4-2.0060: Abschrift des Erlasses der königlichen Regierung an die Hauptkasse. Sie soll nach der Kündigung der Hypothek Prosch die Gelder im Empfang nehmen (28.6.1849); 4-6-4-2.0061: Entwurf eines Schreibens von Euler an die königliche Regierung. Aufgrund von Streitigkeiten bei Aufteilung der Anteile aus der Erbmasse Prosch kommt es zu Verzögerungen, die auch die Zahlung an die Hauptkasse betreffen. Euler bittet um Zahlungsaufschub (25.9.1849); 4-6-4-2.0062: Antwortschreiben der königlichen Regierung an Euler. Zahlungsaufschub wird gewährt (25.9.1849); 4-6-4-2.0063: Quittung, unterzeichnet von Frau Prosch (22.10.1849); 4-6-4-2.0064: Schreiben der königlichen Regierungs Hauptkasse an Euler. Euler wird aufgefordert Gründe für die verzögerte Auszahlung der Hypothekenschuld anzuzeigen (16.1.1850); 4-6-4-2.0065: Akte mit Rechnungen und Quittungen von Anwälten, die an der Erbteilungssache Prosch gegen Prosch beteiligt waren. Anhängend Abschrift des Urteils des Landgerichts über die Teilung Prosch gegen Prosch (27.6.1849); 4-6-4-2.0066: Abschrift des Teilungsvertrags laut Urteil des königlichen Landgerichts und Notizen Eulers hierzu (undat.); 4-6-4-2.0067: Schreiben der königlichen Regierung an Euler. Die Einziehung des hypothekenbelasteten Hauses wird angedroht, sollte die Rückzahlung nicht innerhalb von 8 Tage erfolgen (25.3.1850); 4-6-4-2.0068: Entwurf eines Schreibens von Euler an die königliche Regierung. Euler bittet erneut um Zahlungsaufschub bis der Immobilienverkauf durchgeführt sei und dadurch Gelder für die Rückzahlung freigeworden sind (5.4.1850); 4-6-4-2.0069: Schreiben der königlichen Regierung an Euler. Erneute dringliche Aufforderung das gestundete Geld endlich zu zahlen (23.4.1850); 4-6-4-2.0070: Frau Lers bescheinigt den Mietvertrag für das Haus auf der Wallstraße von den Erben Prosch gekündigt bekommen zu haben (24.5.1859); 4-6-4-2.0071: Hypothekeneintragungserneuerungsgesuch zu Gunsten der königlichen Regierung zu Lasten der Erben Prosch (21.6.1850); 4-6-4-2.0072: Schreiben der königlichen Regierung. Die Einziehung des hypothekenbelasteten Hauses wird angedroht, falls nicht schleunigst die Zahlung erfolgt (27.8.1850); 4-6-4-2.0073: Erneute Zahlungsaufforderung der königlichen Regierung (16.9.1850); 4-6-4-2.0074: Schreiben der königlichen Regierung an Euler. Rückzahlungsmodus der Proschen Kapitalschulden wird angesprochen (23.10.1850); 4-6-4-2.0075: Abrechnung von Euler (15.11.1850); 4-6-4-2.0076 - 2.0077: Zettel mit Notizen über "Erben Werner Prosch" (undat.); 4-6-4-2.0078: Rechnung von Notar Euler für die Erben Prosch (undat.).
- Reference number
-
4-6-4 Joseph Euler, Dienstliches I, 4-6-4-2.0000
- Context
-
Joseph Euler, Dienstliches I
- Holding
-
4-6-4 Joseph Euler, Dienstliches I Joseph Euler, Dienstliches I
- Date of creation
-
1847-1859
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:01 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1847-1859