Sachakte

Beschwerde des Gesamthauses Fugger gegen den Reichshofrat über den verfügten Verkauf der Herrschaft Wasserburg

Enthaeltvermerke: 1752: Bitte der Grafen Johann Jakob und Adam Anton Fugger um unionsmäßige Hilfe der Grafenkollegien gegen den Reichshofratsbeschluß zum Verkauf der völlig verschuldeten Herrschaft Wasserburg. Nichtbeachten des Widerspruchs der Agnaten. "Anfang und Fortsetzung des Gräffl. Fuggerischen Fidei-Commissi." Vorstellung des schwäbischen Grafentags beim Kaiser. Zirkular an die Mitstände um Unterstützung der Fuggerschen Beschwerde. Druck der Vorstellung des westfälischen Grafenkollegiums an den Kaiser 1753: Zustimmung der Mitstände zur Vorstellung des westfälischen Direktoriums beim Kaiser 1754: Kosten für die Vorstellung beim Kaiser. Geplanter Verkauf der Herrschaft Wasserburg an den Abt v. Sankt Gallen auf Grund eines neuerlichen Reichshofratsbeschlusses. Widerspruch der Grafen Fugger. Bedenken gegen den Verkauf der Herrschaft außerhalb des Reiches 1755: Anspruch Kurbayerns auf den Erwerb der Herrschaft Wasserburg als Mitglied des schwäbischen Grafenkollegiums. Festhalten der Kaiserin Maria Theresia am Kauf der Herrschaft für Vorderösterreich. Revision beim Reichshofrat - Aussicht auf Verbleib der Herrschaft Wasserburg beim Gesamthaus Fugger

Reference number
L 41 a, 1365

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.34. Fugger
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1752-1755

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1752-1755

Other Objects (12)