Bericht

Flexibilität durch Technologieeinsatz? Nutzung und Erfolgswirkung flexibilitätsfördernder Technologien

Flexibilität wird im globalen Wettbewerb immer wichtiger. Viele Kunden erwarten kurze Lieferzeiten bei hoher Termintreue und die Fähigkeit, Produkte kurzfristig an ihre individuellen Wünsche anpassen zu können. In Industrieunternehmen wird daher neben entsprechenden organisatorischen Lösungen der Einsatz flexibilitätsfördernder Technologien als eine wesentliche Voraussetzung für eine wandlungsfähige Produktion wichtiger. Der Einfluss der untersuchten Technologien auf Flexibilitätszielgrößen wie Liefertreue und Kapazitätsauslastung ist uneinheitlich. So wirken sich z. B. Supply Chain Management- und Industrieroboter/Handhabungssysteme positiv auf die Liefertreue aus, während Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme den Grad der Kapazitätsauslastung positiv beeinflussen können. Computer Aided Manufacturing scheint dagegen keinen Einfluss auf diese Größen zu haben. Trotz dieser Flexibilitätspotenziale ist die Nutzung der Technologien in verschiedenen Produktionsstrukturennoch stark unterschiedlich. Lediglich PPS- sowie CAM-Konzepte werden von mehr als der Hälfte der Betriebe eingesetzt. Es stellt sich daher die Frage, welche Potenziale durch die geringe Verbreitung etwa von Industrierobotern (etwa ein Drittel der Betriebe) gegebenenfalls verschenkt werden und für welche Einsatz- und Produktionsbedingungen vor diesem Hintergrund zukünftig noch geeignete Lösungen zu konzipieren sind.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitteilungen aus der ISI-Erhebung - Modernisierung der Produktion ; No. 44

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Produktionswirtschaft
Supply Chain Management
Flexibles Fertigungssystem
Produktionsplanung
Automatisierte Produktion
Handhabungsgerät
Wettbewerbsvorteil
Industrie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleine, Oliver
Kinkel, Steffen
Jäger, Angela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
(wo)
Karlsruhe
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Kleine, Oliver
  • Kinkel, Steffen
  • Jäger, Angela
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)