Urkunde

1.) Eine Kemenate zu Martinfeld [Ortsteil der Gem. Schimberg, Lkr. Eichsfeld], 22 Höfe und eine Mühle zu Martinfeld, zehn Hufen in der Feldmark zu...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 2581
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Bodungen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bodungen Nr. 1
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Heinrich Wilhelm und Georg Rudolf von Bodungen, Söhne des verstorbenen Heinrich Werner von Bodungen

Identifikation der Wüstungen Ehrenborn und Wissenbich nach von Wintzingeroda-Knorr, Wüstungen des Eichsfeldes, S. 284-287 und 1042-1043.

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine Kemenate zu Martinfeld [Ortsteil der Gem. Schimberg, Lkr. Eichsfeld], 22 Höfe und eine Mühle zu Martinfeld, zehn Hufen in der Feldmark zu Martinfeld, und was die 1508 Belehnten sonst noch in und um Martinfeld besaßen; 2.) die Hälfte der Wüstung Ehrenborn [Wüstung auf der Gemarkung Martinfeld, Ortsteil der Gem. Schimberg, Lkr. Eichsfeld] (Orneborn) mit ihrem Zubehör; 3.) die ganze Wüstung zu Wissenbich [Wüstung auf der Gemarkung Martinfeld, Ortsteil der Gem. Schimberg, Lkr. Eichsfeld] (Wisenbach); 4.) das Gehölz am (Rheenbühl) mit seinem Zubehör; 5.) die Zinse, Gülten und Einkünfte von zwei Hufen Land zu Wellingerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] im Gericht Bilstein. Ehemals hatten Engelhard von Germershausen und sein Bruder Thiele die Güter und Einkünfte von Landgraf Wilhelm von Hessen dem Älteren zu Lehen getragen. Der Vater des 1508 belehnten Eberhard von Bodungen, Heinrich von Bodungen, hatte die Lehen gekauft.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Wilhelm von Bodungen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Bodungen, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1664 August 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1664 August 27

Ähnliche Objekte (12)