Sachakte
Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Grafschaft Ravensberg
Enthaeltvermerke: enthält: – Schreiben des Grafen Johann Tserclaes von Tilly an die Landstände betr. Einquartierung einer halben Kompanie des Obristwachtmeisters von Westrem 1629; – 5 Schreiben des Herzogs Georg von Braunschweig-Lüneburg, schwedischer General und General des niedersächsischen Reichskreises, an die Landstände der Grafschaft Ravensberg betr. u. a. Tod des Generalkommissars und Obristen Erich Andersson, Verpflegung und Fourage für durchmarschierende Truppen, Räumung der Festungen Minden und Nienburg durch die Kaiserlichen 1634/35; – Unterstützungsgesuch Kaiser Ferdinands III. für seinen Feldmarschall, den Kämmerer und Obristen Graf Melchior von Hatzfeld 1640; – Von Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, erlassene Ordnung für Winterquartiere (Abschrift, ca 1630)
- Archivaliensignatur
-
D 412, 113
- Bemerkungen
-
– Angaben über die Grafschaft Ravensberg im Dreißigjährigen Krieg s. a. Bestand von Wendt-Holtfeld-(Dep.) Nr. 585 und 586: Amtssachen des Drosten Matthias von Wendt betr. u. a. Befestigung, Besetzung und Verteidigung der Sparrenburg
- Kontext
-
Grafschaft Ravensberg, Landstände >> 4. Beteiligung an Verwaltung und öffentlichem Leben >> 4.28. Militärwesen
- Bestand
-
D 412 Grafschaft Ravensberg, Landstände
- Laufzeit
-
1629 - 1640
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1629 - 1640