Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Ein Unvergeßliches Denck- Danck- und Ehren-Mahl der von GOtt überkom[m]enen dreyfachen herrlichen Siegs- Ehr- und Lebens-Crone, Solte und wolte, Alß der Hochgebohrne Graff und Herr, Herr Curt Reinicke, Des Heil. Röm. Reichs Graff von Callenberg, Herr der freyen Standes- und Erb-Herrschafft Mußkau in Ober-Laußitz, auch uf Wettesingen, Westheimb und Alt-Lübel. [et]c. Sein im Leben Gnädigster Graff und Herr, Dero rühmligst geführtes Leben im 58. Jahr Ihres Alters, den 20. April. 1709. In der Königl. und Chur-Sächs. Residentz-Stadt Dreßden ... Hochseligst beschlossen ... eyligst entwerffen, [Und Der Hochgebohrnen Gräffin und Frauen, Frauen Ursul Reginen, Wittben, Des Heil. Röm. Reichs Gräffin von Callenberg, gebohrner Reichs-Gräffin von Frießin, Frauen der freyen Standes- und Erb-Herrschafft Mußkau, auch uf Wettesingen, Westheimb und Alt-Lübel, ingleichen, Jemblitz, Mertz- und Neudorff [et]c. [et]c. [et]c. ... Wie auch Denen Hochgebohrnen Graffen und Herren, Herrn Heinrichen, Herrn Carl Otten, Herrn Friedrich Maximilian, Herrn August Heinrich Gottloben, Herrn Johann Alexander, Allerseits Graffen von Callenberg, Ingleichen Denen Hochgeb. Gräffinnen und Frauen, auch Conteßinnen, Frauen Margarethen, Vermählter Reichs-Gräffin von Schönburg-Lichtenstein [et]c. Conteßin Marien Charlottin, Conteßin Loysen Amalien, Conteßin Christianen Sophien, Seinen allerseits Gnädigsten Graffen, und Conteßinnen, gehorsambst übersenden und dediciren, Dero vormahliger Ampts-Secretarius zu Mußkau, und itziger würcklicher Rath von Hauß aus, Christoff Reinhard, Advoc. Hallens.]

Trauerschrift auf Curt Reinicke Graf von Calenberg, +20. April 1709

Ein Unvergeßliches Denck- Danck- und Ehren-Mahl der von GOtt überkom[m]enen dreyfachen herrlichen Siegs- Ehr- und Lebens-Crone, Solte und wolte, Alß der Hochgebohrne Graff und Herr, Herr Curt Reinicke, Des Heil. Röm. Reichs Graff von Callenberg, Herr der freyen Standes- und Erb-Herrschafft Mußkau in Ober-Laußitz, auch uf Wettesingen, Westheimb und Alt-Lübel. [et]c. Sein im Leben Gnädigster Graff und Herr, Dero rühmligst geführtes Leben im 58. Jahr Ihres Alters, den 20. April. 1709. In der Königl. und Chur-Sächs. Residentz-Stadt Dreßden ... Hochseligst beschlossen ... eyligst entwerffen, [Und Der Hochgebohrnen Gräffin und Frauen, Frauen Ursul Reginen, Wittben, Des Heil. Röm. Reichs Gräffin von Callenberg, gebohrner Reichs-Gräffin von Frießin, Frauen der freyen Standes- und Erb-Herrschafft Mußkau, auch uf Wettesingen, Westheimb und Alt-Lübel, ingleichen, Jemblitz, Mertz- und Neudorff [et]c. [et]c. [et]c. ... Wie auch Denen Hochgebohrnen Graffen und Herren, Herrn Heinrichen, Herrn Carl Otten, Herrn Friedrich Maximilian, Herrn August Heinrich Gottloben, Herrn Johann Alexander, Allerseits Graffen von Callenberg, Ingleichen Denen Hochgeb. Gräffinnen und Frauen, auch Conteßinnen, Frauen Margarethen, Vermählter Reichs-Gräffin von Schönburg-Lichtenstein [et]c. Conteßin Marien Charlottin, Conteßin Loysen Amalien, Conteßin Christianen Sophien, Seinen allerseits Gnädigsten Graffen, und Conteßinnen, gehorsambst übersenden und dediciren, Dero vormahliger Ampts-Secretarius zu Mußkau, und itziger würcklicher Rath von Hauß aus, Christoff Reinhard, Advoc. Hallens.]

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 4628, FK
VD 18
11222980
Extent
[8] Bl. ; 2°
Language
Deutsch

Creator
Contributor
Published
Halle : Grunert , 1709

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/61431
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-653373
Last update
02.06.2025, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Time of origin

  • Halle : Grunert , 1709

Other Objects (12)