Archivgut

Anti-Atom-Bewegung

Flyer, Infobroschüren, Aktions-Aufrufe, Reden und Buchauszüge 1981-2010



Plakat und Flyer: Buchen Sie eine Reise nach Europa, solange es Europa noch gibt! Werbung eines amerikanischen Touristikunternehmens, Sommer 1981. Hg. Berliner Compagnie

Joachim Wernicke: Wir haben noch ein Jahr Zeit: Ausgangspapier für Abrüstungsaktionen damals, 1982 (4 Blatt)

Aufruf von Young Peace Bird, Briefe von Kindern an Gorbatschow und Reagan zu schreiben

Flugblatt mit Infos und Spendenaufruf zu Tschernobyl von IPPNW

Punkte-Grafik zur Sprengkraft aller heutigen Atomwaffen, 1983

Bildbroschüre: Hiroshima, Nagasaki, 1945. Hg. Umweltmagazin GEW und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, 1983 (31 Seiten)

Aufruf: Ein Internationaler Tag der atomaren Abrüstung 20. Juni, 1983

Broschüre: Panikpersonen sofort eliminieren. Über die Pläne der Militärpsychiatrie, die Ordnung des Staates zu sichern und die Ruhe an der Heimatfront aufrechtzuerhalten. Hg. Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie. 1983, ISBN 3-88414-036-1 (29 Seiten)

Broschüre: Denkschrift der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) Sektion Bundesrepublik Deutschland. Zur Behandlung von Schwerverletzten in Friedenszeiten. Ein Diskussionsbeitrag zur sogenannten "Katastrophenmedizin". 1985 (11 Seiten)

Flugblatt mit Interview mit Dr. Joachim Wernicke: Pershing II-Raketen - Unfälle und ihre Folgen (o. D.)

Kopie eines Artikels aus einem Buch: "Mut für eine bessere Zukunft". Sozialdemokraten appellieren an den SPD-Bundesvorstand, die SPD-Bundestagsfraktion, den sozialdemokratischen Bundeskanzler

Kopie von Vortrag an der FU von Helen Caldicott (Titel und Datum unbekannt)

Auf Initiative der Bertrand-Russel-Friedens-Stiftung: Aufruf für ein atomwaffenfreies Europa.

Der Appell von Krefeld: Keine Atomraketen in Europa mit Erstunterzeichnerinnen (o. D.)

Bewußt-Sein für den Frieden. Rundbrief der Friedensinitiative der Psychologen und der psychosozialen Berufe, 1985 (4 Blatt)

Frieden schaffen ohne Waffen, Infobroschüre 5 Blatt (o. D.)

Hinweise für die Durchführung von öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen (o. D.)

Faltblatt mit Unterschriftensammlungsformular der Friedensinitiative im Berliner Gesundheitswesen: Wir können nicht täglich um die Gesundheit des Einzelnen ringen, während gleichzeitig durch atomare Aufrüstung der Tod von Millionen immer wahrscheinlicher wird (o. D.)

Flugblatt: Katastrophenschutz - na klar! `Zivilschutz' - nein danke! Hg. Von mehreren Organisationen (u.a. ASF, Anstiftung der Frauen zum Frieden) (o. D.)

Brief von Thiele an Helmut Kohl (Betr.: Gefährdung durch Radioaktivität), 1986

Nach Tschernobyl. Antworten auf 21 Fragen. Die Bundesgesundheitsministerin informiert, 1986

Flyer zum Städtebündnis Berlin-Hiroshima (o. D.)

Für eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa! Infoblatt und Veranstaltungshinweise von Unsere Stadt gegen Atomwaffen, 1987

Fotographie von 1987: Aktion von Stud. der UdK am Wittenbergeplatz

Anti-AKW Demo zum 1. Tschernobyljubiläum, 25.4.87

Gruppe "Frauenfrühstück" in Berlin: Aufruf 1988 zum Streik- u- Verweigerungstag der Frauen am 2. Jahrestag von Tschernobyl, 26. April 1988

Bäuerliche Solidar-Aktie, Treckertreffen-Sonderausgabe im Wert von 50,- (o. D.)

Bürgerinitiative gegen die WAA Schwandorf e.V. DIN-A 4 Plakat mit Aufruf zur Unterschriften- und Spendensammlung (o. D.)

Greenpeace-Dossier: Die Akte Gorleben. 2010 (10 Blatt)

Infobroschüre zu Atomkraft: Basisinformationen von den Experten aus dem Wendland. Argumente gegen die gefährlichste Technologie seit Bestehen der Menschheit. (o. D., 13 Seiten )

Horst Eberhard Richter: Was jeder von uns als einzelner tun kann und lernen sollte, um seinen eigenen Widerwillen gegen die beunruhigende Hochrüstungspolitik und die damit verbundene zunehmende Militarisierung unserer Verhältnisse in sinnvolles Handeln umzusetzen. (unvollständig, o. D.)



Presse zum Thema und Anzeigen mit Unterschriften, 1982-2013 (Transkript eines Radiointerviews: Leben nach Tschernobyl. Reise-Eindrücke aus Belorußland von Heidrun Schmidt, 1986 (17 Bl.), Freitag, TAZ, Spiegel, Kontext Wochenzeitung, Tagesspiegel)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 2.22 a Sammlung Fridburg Thiele - 9
Umfang
ca. 140 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten,GM, ZD / Sammlung Fridburg Thiele
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Anti-Atomkraftbewegung
Atomtechnologie
Friedensbewegung
Tschernobyl <Reaktorunfall 26.4.1986>
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Demonstration
Bürgerinitiative, -bewegung
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

Laufzeit
1981 - 2013

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1981 - 2013

Ähnliche Objekte (12)