Akten
Parmenides / Aristoteles
Enthält: Aufzeichnungen und Drucksachen zu Aristoteles, insbesondere zu seiner Kritik am Atomismus des Parmenides, wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Vorlesung "Über die Physik des Aristoteles", die Feyerabend im Sommersemester 1981 an der ETH Zürich hielt (vgl. PF 4-19 und PF 4-20). PF 4-17-1 enthält fünf hs. Zettel mit Stichpunkten zum Thema, PF 4-17-2 zwei hs. Zettel mit einem Darstellungsplan. PF 4-17-3 sind hs. Ausführungen zu Aristoteles' Parmenides-Kritik. Beigegeben ist die Kopie einer Fahne von einer Seite aus der Einleitung von Feyerabends Probleme des Empirismus. Bei PF 4-17-4 handelt es sich um hs. Einschübe zu PF 4-17-3. PF 4-17-5 und -6 sind hs. Blätter mit englischsprachigen Ausführungen zum historischen Hintergrund der Philosophie des Aristoteles. PF 4-17-7 ist ein Blatt mit Notizen zur Darstellung. PF 4-17-8 enthält ausgerissene Seiten aus einer griechisch-englischen Ausgabe der Poetik des Aristoteles. Feyerabend hat zahlreiche Unterstreichungen und Annotationen angebracht. Bei den Stücken PF 4-17-9 bis -11 handelt es sich um hs. Ausführungen zur Atomismuskritik von Platon und von Aristoteles. PF 4-17-12 ist die letzte Seite eines masch. Briefes von Hans Primas, PF 4-17-13 ein hs. korrigierter Durchschlag eines masch. Briefes vom 5.12.1980 an Primas, in dem Feyerabend Ausführungen zur geplanten Aristoteles-Vorlesung macht. PF 4-17-14 ist der Durchschlag eines masch. Briefes an einen Herrn Schulz. In diesem Brief äußert sich Feyerabend ebenfalls zur geplanten Aristoteles-Vorlesung. PF 4-17-15 bis -20 sind hs. Ausführungen zu Platon, Aristoteles und zur antiken Philosophie. Bei PF 4-17-21 handelt es sich um ein zusammengeklebtes Konvolut aus Blättern mit einem hs. Entwurf zu den drei ersten Einzelvorlesungen und zwei, von Feyerabend annotierte einschlägige Drucksachen, einen Artikel von Otto A. Bird und einen Artikel von Ernest A. Moody. PF 4-17-22 bis -25 enthalten hs. Notizen, auch zur Aristoteles-Literatur. PF 4-17-26 ist ein von Feyerabend annotierter Drucktext (Ausriß aus einem Buch) von G.E.L. Owen, PF 4-17-27 ein Sonderdruck von Peter K. Machamer, PF 4-17-28 enthält Titel- und Vorsatzblatt einer Ausgabe von Henri Frankforts The Art and Architecture of the Ancient Orient, PF 4-17-29 ist die Kopie eines Kapitels über den Unendlichkeitsbegriff des Aristoteles aus J. Hintikkas Werk Time and Necessity.
Aristoteles
Aristotele
Bird, Otto A., 1914 -
Frankfort, Henri, 1897 - 1954
Hintikka, Jaakko, 1929 -
Machamer, Peter K.
Moody, Ernest A. (Ernest Addisson), 1903 -
Owen, G. E. L. (Gwilym Ellis Lane), 1922 -
Parmenides
Primas, Hans, 1928 -
Schulz, Herr
- Reference number
-
PAKN, PF Paul Feyerabend, PF 4-17
- Extent
-
30 Stücke (139 Bl.) und 2 Sonderdrucke.
- Context
-
Paul Feyerabend >> Lecture Notes (German)
- Holding
-
PAKN, PF Paul Feyerabend
- Date of creation
-
1980-1981
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 11:28 AM CEST
Data provider
Archive der Universität Konstanz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1980-1981