Baudenkmal
Michelstadt, Marktplatz 1
Der ehemalige Gasthof "Zum Goldenen Löwen" ist eine repräsentative Vierflügelanlage im Herzen der Altstadt. Vornehmer palaisartiger Südflügel, ein zweieinhalbstöckiger Putzbau mit Mansarddach und einem von korinthischen Säulen und gewundenen Pilastern flankierten, gegiebelten Portal-Balkon-Aufbau, dieser wie Sockel und Fenstergewände aus Sandstein; beiderseits der Toreinfahrt eine kuriose zweiläufige Holztreppe. Dieser Teil seit ca. 1755 (Inschrift) vom Löwenwirt und gräflichem Marschkommissar J. N. Friedrich erbaut und nach seinem Tod vom Stadtschultheißen J. L. Nees vollendet. Nach dem Stadtbrand von 1825 erwarb der damalige Löwenwirt F. A. Büchner die nördlich angrenzenden Brandruinen und errichtete den Seitenflügel in der Großen Gasse, die Remisen, Ställe und die große Scheune: teilweise verputzte Bruchsteinbauten von respektablen Dimensionen, deren zurückhaltend-barokisierender Klassizismus sich den früheren Bauten gut unterordnet. Seit 1846 diente der "Löwenhof" auch als Thurn-und Taxis''sche Postexpedition. 1921 wurde er Sitz der Stadtverwaltung, die nach dem Erwerb der ehemaligen Kaltwasseranstalt (siehe Frankfurter Straße 3) jedoch mit den meisten Behörden 1976 dorthin umzog. 1986/87 wurde der gesamte Komplex restauriert.
- Standort
-
Marktplatz 1, Michelstadt, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1755
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- 1755