Dissertation | Phd thesis
Design effects: model-based versus design-based approach
"Der Designeffekt gewinnt in multinationalen Stichprobenerhebungen wie dem European Social Survey (ESS) zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer ex ante Harmonisierung des effektiven Stichprobenumfangs kommen einerseits modellbasierte Verfahren zur Prognose eines erwarteten Designeffekts zum Einsatz. Bei der ex post Schätzung des Designeffekts bieten sich zudem auch designbasierte Verfahren an. Die vorliegende Arbeit stellt den design- und modellbasierten Schätzansatz gegenüber und bewertet deren Güte und Eignung im praktischen Einsatz. Diese Bewertung erfolgt zum einen auf Basis einer umfassenden Monte-Carlo Simulationsstudie, zum anderen werden Daten aus dem ESS benutzt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Designeffekte: Modell-basierter vs. Design-basierter Ansatz
- ISBN
-
978-3-86819-010-6
- ISSN
-
1869-2869
- Extent
-
Seite(n): 174
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
GESIS-Schriftenreihe (3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Selektion
Schätzung
Methode
Forschungsansatz
internationaler Vergleich
Stichprobe
Umfrageforschung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ganninger, Matthias
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- (where)
-
Deutschland, Bonn
- (when)
-
2010
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-261245
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation
Associated
- Ganninger, Matthias
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Time of origin
- 2010