Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

"Doch wieder nichts dazugelernt, aber ich hab mir's jetzt vorgenommen": Finanzprofis reflektieren Wissen und Erfahrung

"Das Teilprojekt 'Erinnerung an der Börse' des Sonderforschungsbereiches 434 'Erinnerungskulturen' beschäftigt sich mit Dimensionen kollektiver Deutungsmuster vonFinanzprofis, die es ihnen in Zeiten von Branchenkrise und Reorganisationsprozessen erlauben, sich im beruflichen Alltag zu orientieren. In semi-strukturierten episodischen Interviews haben AnalystInnen und FondsmanagerInnen die Möglichkeit, sowohl ihre Fachkompetenz darzustellen als auch ihren autobiographischen Hintergrund und professionsspezifische Erfahrungen in Organisationszusammenhängen zu reflektieren. Thematisiert werden von den Befragten selbst u.a. die Relation zwischen erlerntem institutionalisierten Fachwissen und alltäglichen Erfahrungen. Diese konstruierten Relationen geben Aufschluss über den subjektiven Stellenwertder Reflexionen zugänglichen Wissensanteile und werden in der Präsentation in zwei Aspekten veranschaulicht. Zum einen wird der 'Alltagstauglichkeit' von Wissen und Lernprozessen für Subjekt, Profession und Organisation nachgegangen, zum anderen der Zusammenhang zwischen 'Autobiographie und Organisation' in Zeiten wirtschaftlicher und professionsspezifischer Umbrüche erläutert. Ziel des Beitragesist es, die Relation zwischen semantischem Fach- und episodischem Erfahrungswissenals reflexiven Kategorien herzustellen und deren Bedeutung für Lern- und Orientierungsprozesse sowohl der Subjekte als auch der jeweiligen Organisationen heraus zu arbeiten. Dadurch soll der Stellenwert subjektiver biographischer Arbeit in Verknüpfung mit einer kollektiv zugänglichen und subjektiv wahr genommenen Organisationsbiographie verdeutlicht werden." (Autorenreferat)

"Doch wieder nichts dazugelernt, aber ich hab mir's jetzt vorgenommen": Finanzprofis reflektieren Wissen und Erfahrung

Urheber*in: Langenohl, Andreas; Schmidt-Beck, Kerstin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
"Although I again didn't learn anything new, I've now resolved to do it": financial professionals reflect on knowledge and experience
ISBN
3-593-37887-6
Umfang
Seite(n): 1579-1588
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004

Erschienen in
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Wissenssoziologie
Fachwissen
Manager
Kompetenz
Erfahrung
Experte
Beruf
Biographie
Wissen
Alltagswissen
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Langenohl, Andreas
Schmidt-Beck, Kerstin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-144439
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Langenohl, Andreas
  • Schmidt-Beck, Kerstin
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)