Bericht
Die deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2005/2006: Chancen für einen moderaten Aufschwung
Die deutsche Wirtschaft startet mit stärkerem Wachstum ins kommende Jahr. Das zeigt die aktualisierte Konjunkturprognose des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Auf Basis der neuesten Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt bestätigt das IMK seine Prognose von einem Prozent BIP-Wachstum für 2005. Für 2006 heben die Ökonomen ihre Prognose leicht an - von 1,4 auf 1,7 Prozent. Allerdings unterstützt die Politik den leichten Aufschwung nicht, zeigt die IMK-Analyse. Entgegen der erklärten Absicht der neuen Regierung regt die Fiskalpolitik die Konjunktur 2006 nicht an.According to the IMK's updated forecast the German economy starts the new year at a faster pace. On the basis of the most recent figures from Destatis, the German statistics office, the IMK confirms its growth forecast of 1 percent for 2005. For 2006 the economists slightly increase their projections - from 1.4 to 1.7 percent. However, the IMK's analysis shows, that economic policy does not support the slight upswing. Contrary to the new government's professed intentions there is no positive fiscal impulse in the coming year.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IMK Report ; No. 5
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hohlfeld, Peter
Horn, Gustav
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2005
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-20080813122
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Hohlfeld, Peter
- Horn, Gustav
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Entstanden
- 2005