Journal article | Zeitschriftenartikel
Vertreibung durch Entwicklungsprojekte und ihre Legitimierung: Beispiele von Weltbankprojekten aus Subsahara-Afrika
        Der Artikel untersucht, wie die Vertreibung durch Infrastrukturprojekte im Entwicklungsdiskurs legitimiert wird. Drei typische Legitimationsmuster sind die Unausweichlichkeit des Fortschritts, das Allgemeinwohl und die Eigentumsrechte. Sie sind eng verknüpft mit Elementen des Entwicklungsdiskurses: der Transformation geokultureller Unterschiede in historische Stadien, dem othering vermeintlich rückständiger Gruppen, dem Konzept der Treuhandschaft und der Annahme positiver Effekte von Investitionen.
This article examines how displacement through infrastructure projects is being legitimized in development discourse. Three typical justifications are: the inevitability of progress, the greater common good, and property rights. They are closely linked to elements of development discourse, including: the transformation of geocultural differences into historical stages, Othering of allegedly backward peoples, the concept of trusteeship, and the assumption of the beneficial effects of investments.
    
- Weitere Titel
 - 
                Development-Induced Displacement and its Legitimation: Comparing World Bank Projects in Sub-Saharan Africa
 
- ISSN
 - 
                2366-4185
 
- Umfang
 - 
                Seite(n): 144-165
 
- Sprache
 - 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
 - 
                Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
 
- Erschienen in
 - 
                PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 39(2)
 
- Thema
 - 
                Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Vertreibung
Umsiedlung
Eigentumsrecht
Moderne
Wirtschaftswachstum
Entwicklungspolitik
Entwicklungshilfe
Weltbank
Nigeria
Kenia
Äthiopien
Afrika südlich der Sahara
 
- Ereignis
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
 - 
                Ziai, Aram
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
 - 
                Deutschland
 
- (wann)
 - 
                2019
 
- DOI
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-63881-2
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        21.06.2024, 16:27 MESZ
 
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
 
Beteiligte
- Ziai, Aram
 
Entstanden
- 2019