Videofilm (visuelles Werk)
Die Ernte - Teil 2: Dreschen der Brotfrucht
In der Scheune eines Bauernhofes in Ellern im Hunsrück legt eine fünfköpfige Dreschgemeinschaft auf der Tenne ein Dreschbett an, um mit Dreschflegeln die Garben auszudreschen. Mit der Windfege wird anschließend das Getreide gereinigt.
Kontext: Im Film stellen aus dem Ort stammende Darsteller und Darstellerinnen zur wissenschaftlichen und filmischen Dokumentation nach, wie das Dreschen bis ins frühe 20. Jahrhundert praktiziert wurde. Der dargestellte Hof setzte ab 1950 eine Dreschmaschine ein. Der Film ist mit einem Off-Kommentar versehen, der die Arbeitsschritte erläutert. Laufzeit: 34 Minuten; Produktion: Volkskundliche Arbeitsstelle des Landschaftsverbands Rheinland, Bonn 1966.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1966-B03-Ernte-Teil2
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Ernte
- Klassifikation
-
Film (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Dokumentarfilm (Zusatz)
Schlagwort: Dreschen (Zusatz)
Schlagwort: Getreide (Zusatz)
Schlagwort: Ernte (Verfahren) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Simons, Gabriel (Regisseur/in)
Nagels, Rainer (Bearbeiter/in)
Grans, Manfred (Bearbeiter/in)
Burgard, H. (Bearbeiter/in)
- (wo)
-
Ellern (Hunsrück)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Videofilm (visuelles Werk)
Beteiligte
- Simons, Gabriel (Regisseur/in)
- Nagels, Rainer (Bearbeiter/in)
- Grans, Manfred (Bearbeiter/in)
- Burgard, H. (Bearbeiter/in)