Sachakte
. 1637: Juni 1637
Enthält u.a.: Erkrankung der Tochter der Gräfin Walburga von Leiningen
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Ober- und Niederweisel
Enthält u.a.: Erwerb von Hunden durch Georg Ludwig von Brambach
Enthält u.a.: Vererbung der Ämter Waldeck und Wildungen durch Graf Christian von Waldeck
Enthält u.a.: Reise der Prinzessin Emilia Luise von Portugal von Deutschland nach Delft
Enthält u.a.: Grassierung einer Krankheit in Ober- und Niedernhausen
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Ober- und Niederdresselndorf
Enthält u.a.: Nahrungsmittelmangel in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Verwaltung des Amtes Burgschwalbach
Enthält u.a.: Eroberung der Schanze zu Wittenberg durch kaiserliche Truppen
Enthält u.a.: Hinrichtung des (N.N.) Kremer in Olpe
Enthält u.a.: Erwerb von Artilleriepferden
Enthält u.a.: Zug des Marschalls Chastillon in das Elsass
Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez und der Grafschaft Spiegelberg
Enthält u.a.: Deponierung von Gepäck in Löhnberg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 600
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Walburga von Leiningen, Georg Ludwig von Brambach, Gräfin Hedwig Sophie von Nassau-Diez, Graf Christian von Waldeck, Prinzessin Emilia Luise von Portugal, Martin Naurath, Kurfürst Ferdinand von Köln, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen, Kurfürst Anselm Kasimir von Mainz, Johann Stummel, Philipp von Langenbach, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1637
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1637
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1637