Einzelporträt | Fotografie
Handke, Bruno
Bruststück etwas schräg ins Viertelprofil nach links gewandt, vor einer Stadtansicht in der Ferne. Der Dargestellte hält in der rechten Hand Pinseln vor der Brust, mit der linken Hand zeigt er auf eine lateinische Inschrift auf der Brüstung unter dem Bildnis, die den Namen und das Lebensalter des Dargestellten sowie das Entstehungsdatum des Bildnises angibt.
Personeninformation: Dt. Künstler Dt. Künstler
- Location
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventory number
-
80219
- Measurements
-
154 x 105 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie nach Zeichnung
- Inscription/Labeling
-
Beschriftung Rückseite: Selbstbildnis 1947 mit Stadtansicht von Striegau (poln. Strzegom)
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Das Striegauer Notgeld von 1921. Zum ehrenden Gedächtnis für den Künstler Bruno Handke und zur Erinnerung an den von ihm verherrlichten ruhmreichen Sieg von Hohenfriedeberg. - 1976
Publikation: Das Striegauer Notgeld von 1921. Zum ehrenden Gedächtnis für den Künstler Bruno Handke und zur Erinnerung an den von ihm verherrlichten ruhmreichen Sieg von Hohenfriedeberg. - 1976
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Künstler (Beruf)
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Breslau (Wrocław) (Geburtsort)
Weimar (Sterbeort)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Last update
-
30.06.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einzelporträt; Fotografie
Associated
Time of origin
- 1947